Die bessere Alternative zu DAkkS-akkreditierten Zertifizierern

Schneller, günstiger und persönlicher als jeder DAkkS-Zertifizierer.

Schneller als jeder DAkkS-Zertifizierer

Bis zu 70% günstiger

Persönlich statt bürokratisch

Ihr persönlicher Zertifizierungsexperte

Holger Grosser

QM-Experte mit über 30 Jahren Erfahrung

Als erfahrener Qualitätsmanagement-Experte kenne ich die Probleme mit DAkkS-akkreditierten Zertifizierern: Lange Wartezeiten, hohe Kosten, komplizierte Prozesse. Deshalb biete ich Ihnen eine bessere Alternative: Professionelle Zertifizierungen mit persönlicher Betreuung, transparenten Preisen und schneller Abwicklung.

Die Probleme mit DAkkS-akkreditierten Zertifizierern

Monatelange Wartezeiten

DAkkS-Zertifizierer sind überlastet – Sie warten ewig auf Termine

Explodierende Kosten

Hohe Akkreditierungskosten werden an Sie weitergegeben

Bürokratie-Wahnsinn

Strenge DAkkS-Vorgaben bedeuten endlose Dokumentation

Behörden-Mentalität

Starre Prozesse statt flexibler Lösungen für Ihr Unternehmen

Ihre Vorteile als Alternative zu DAkkS-Zertifizierern

Turbo-Zertifizierung

Ihr Zertifikat in 2-4 Wochen statt 6-12 Monaten. Keine Wartelisten, keine Verzögerungen.

Transparente Preise

in Preis, keine Überraschungen. Sie sparen bis zu 70% gegenüber DAkkS-akkreditierten Zertifizierern.

Echter Partner

Persönlicher Ansprechpartner, der Ihre Sprache spricht. Keine Behörden-Kommunikation.

Digitale Prozesse

Alles online, alles einfach. Upload, Prüfung, Zertifikat – fertig!

Fokus auf Qualität

Wir prüfen was wichtig ist, nicht was die Bürokratie vorschreibt.

International anerkannt

Ihre Zertifikate erfüllen alle internationalen Standards – nur ohne die Nachteile der DAkkS-Akkreditierung.

Die Probleme mit DAkkS-akkreditierten Zertifizierern

DAkkS-Zertifizierer

Bearbeitungs­zeit

2–4 Wochen

6-12 Monate

Kosten

Fair & transparent

Hoch & versteckt

Digitale Prozesse

Persönlicher Service

Flexible Termine

Verständliche Kommunikation

Unsere Kunden sagen:

Schluss mit dem Frust bei DAkkS-Zertifizierern!

Wechseln Sie zu einer Zertifizierung, die wirklich zu Ihnen passt. Ein Zertifikat für die ISO 9001 kostet für z.B. 5 Mitarbeiter: 800 Euro für ein Jahr.

So kann Ihr Zertifikat aussehen

Unser Zertifikat wird individuell für Ihr Unternehmen erstellt und enthält alle relevanten Informationen, die Ihre Kompetenz und Ihren Einsatz für Qualität unterstreichen. Es eignet sich hervorragend, um in Ausschreibungen zu überzeugen, Projekte zu gewinnen oder das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken.

ISO 9001 nicht akkreditiertes Zertifikat

Unser Team

Taifun Wenger

Zertifizierung einfach gemacht – schnell und kosteneffizient

Als Geschäftsführer ist mir eines besonders wichtig: Wir machen Qualitätsmanagement einfach. Keine überladenen Prozesse, keine Beraterschleifen – sondern eine klare, digitale Lösung, mit der Sie Ihre Zertifizierung schnell und nachvollziehbar erreichen.

  • ISO-Zertifizierung in wenigen Tagen – komplett online
  • Digitales Audit ohne Reiseaufwand, einfach in Ihren Arbeitsalltag integrierbar
  • Klare Preisstruktur, keine versteckten Kosten, volle Transparenz

Holger Grosser

Ihr Partner für eine erfolgreiche Zertifizierung

Seit 1994 begleite ich Unternehmen dabei, Qualitätsmanagement pragmatisch und effizient umzusetzen. Mein Ansatz: strukturiert, verständlich und ohne unnötige Bürokratie. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Zertifikat realisieren.

  • Zeitnahes Zertifikat: In wenigen Tagen einsatzbereit für Ihre Kunden oder Ausschreibungen
  • Schlanke Dokumentation: Nur das Wesentliche – klar, nachvollziehbar und praxisnah
  • Digitale Umsetzung: Zertifizierung ohne Vor-Ort-Termine, flexibel und ortsunabhängig

Eudys Guevara

Qualität ist kein Zufall, sondern eine Wahl

Ein gutes Qualitätsmanagement braucht keine komplizierten Strukturen. Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Zertifizierung strukturiert und praxisnah zu erreichen – digital, nachvollziehbar und anpassungsfähig.

  • Optimierung Ihrer Prozesse für eine reibungslose Zertifizierung
  • Digitale Audits – flexibel, ressourcenschonend und einfach in den Arbeitsalltag integrierbar
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten, um Ihr Qualitätsmanagement wirtschaftlich zu gestalten

Marcial Garzon

Digitale Prozesse für eine effiziente Zertifizierung

Eine moderne ISO 9001 Zertifizierung erfordert keine komplizierten Abläufe. Ich unterstütze Unternehmen dabei, digitale Werkzeuge und Automatisierung optimal zu nutzen, um die Zertifizierung so effizient wie möglich zu erhalten.

  • Strukturierte Abläufe: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Fokus auf den Betrieb
  • Digitale Audits: Zertifizierung ohne Vor-Ort-Termine – flexibel, transparent und effizient
  • Qualitätsmanagement vereinfacht und nachhaltig verbessern

Häufigste Fragen bei der nicht akkreditierten Zertifizierung

Was ist eine nicht akkreditierte ISO-Zertifizierung?

Eine nicht akkreditierte ISO-Zertifizierung bestätigt, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen der ISO 9001 erfüllt. Im Gegensatz zu einer akkreditierten Zertifizierung erfolgt die Ausstellung durch eine unabhängige Stelle, die nicht von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) überwacht wird. Sie ist ideal für interne Optimierungen, Nachweise bei Kunden und schnelle Zertifikate für Ausschreibungen.

Ja, eine nicht akkreditierte Zertifizierung wird von vielen Kunden, Partnern und bei Ausschreibungen akzeptiert. Sie ist jedoch nicht gleichwertig mit einer akkreditierten Zertifizierung, die speziell für gesetzliche und formale Anforderungen erforderlich ist.

Diese Zertifizierung eignet sich besonders für:

•Kleinunternehmen und Start-ups.

•Unternehmen, die schnell einen Nachweis für Kunden oder Ausschreibungen benötigen.

•Branchen wie Handel, Produktion, Sicherheitsdienstleistungen oder Reinigungsfirmen.

Der gesamte Prozess dauert in der Regel weniger als eine Woche, von der Erstberatung bis zur Ausstellung des Zertifikats.

Das Audit wird komplett remote durchgeführt. Sie erhalten einen Online-Termin mit einem Auditor, bei dem Sie die erforderlichen Dokumente präsentieren und Ihre Prozesse erklären. Kein Vor-Ort-Besuch nötig – alles digital und flexibel.

Die Hauptunterschiede sind:

Kosten: Nicht akkreditierte Zertifizierungen sind günstiger.

Flexibilität: Kein aufwendiger Akkreditierungsprozess, schnellere Umsetzung.

Einsatzbereiche: Ideal für interne Optimierungen und Kundennachweise, aber nicht für gesetzliche Anforderungen.

Ja, viele Unternehmen nutzen eine nicht akkreditierte Zertifizierung als ersten Schritt. Sobald die internen Prozesse etabliert sind, können Sie problemlos auf eine akkreditierte Zertifizierung umsteigen.

Ihr kostenloses Angebot anfordern

Füllen Sie einfach das Anfrageformular aus, um Ihr kostenloses ISO 9001 Angebot für Ihren Berater zu erhalten.